WILLKOMMEN 2019!
EIN FROHES, ERFOLGREICHES & GESUNDES NEUES JAHR WÜNSCHT EUCH DAS TEAM DER GUTEN STUBE!
Zu Silvester war’s sehr gemütlich in der guten Stube, die kleine Runde machte sich über selbst gemachtes Chili her und die „Jugend“ hielt diesmal ein klein wenig länger beim Videospielen durch als die „alten Hasen“…
Die eindeutig skurrilste Erklärung fürs zu-spät-kommen bekamen wir dann prompt noch am 31. Dezember geliefert, als Brigitte endlich, um etwa 23 Uhr in DIE GUTE STUBE kam und uns ausführlich erklärte: „Ich weiß, ich weiß, … ich wollte schon viel früher da sein, aber ich komme jetzt erst vom Finanzamt, weil ich meine Steuererklärung abgeben musste und die doch vor nächstem Jahr noch bei denen sein muss, sonst zahl ich drauf! … hab’s grad no g’schafft!!!“
Wir haben uns sehr amüsiert!
PROSIT NEUJAHR!!!
JUBEL, TRUBEL UND BESINNLICHKEIT
24. – 26.12.2O18 Das hätten wir nicht erwartet! Angefangen vom Zuspruch der Nachbarschaft über unerwartete Geschenke bis hin zu Live-Musik – an Weihnachten war einiges geboten in DER GUTEN STUBE:
Der vor 4 Wochen noch kahle Vereinsraum erstrahlt in weihnachtlichem Glanz. Auch einen großen „offenen Kamin“ gibt es jetzt, der unseren derzeit interimsbeheizten Raum ein wenig wärmer erscheinen lässt – vielleicht schaffen wir es ja doch ohne Frostbeulen über den Winter?!?
Unser Jahresziel, frisch gebackenen Hefezopf mit selbst gemachter Marmelade aus dem Sommer bei unserem Weihnachtsfest zu verspeisen, haben wir also erreicht! Dass diese Feier sogar in unseren eigenen Räumlichkeiten stattfinden kann, davon hätten wir vor knapp 3 Monaten noch nicht mal zu träumen gewagt…
Ein herzliches Dankeschön an die SSN Group, die uns ermöglicht, unsere gute Stube für Senioren und alle die es werden wollen in ihrem stillgelegten Gebäudekomplex zum Leben zu erwecken!
Neben besagtem Hefezopf mit der selbst gemachten Marmelade, gab es natürlich Kuchen, Stollen, Plätzchen und weitere süße Versuchungen. Zum Abendbrot wurde Kartoffelsalat mit Würstl und Senf gereicht, wobei Angelikas norddeutsche Kartoffelsalatvariante bei uns begeisterte süddeutsche Abnehmer fand.
Der triviale Höhepunkt des heiligen Abends war eindeutig der Moment, als sich unsere Klamotten-Zwillinge gefunden haben – gleich zwei ziemlich ähnliche Paare an nur einem Abend – DIE GUTE STUBE toppt jedes Glamourmagazin:
An den folgenden Feiertagen wurde gespielt, geratscht, gesungen, gegessen und … vieles mehr!
Eine Flasche richtig leckerer, selbst gemachter Kaffeelikör, der uns von Marija mitgebracht wurde, ist sogar ratzeputz – nennen wir es mal „ganz von selbst verdunstet“… 😉
Wir freuen uns mit allen die vor Ort waren über diese schönen, gelungenen Festtage und sind ganz begeistert von den Mails und dem Zuspruch aller, die sich mit uns freuen!
Am 31.12. findet unsere Silvesterparty ab 19 Uhr statt.
GUT VORBEREITET…?
2O.12.2O18 Sie ziehen viel zu schnell dahin, die wenigen verbleibenden Tage – Unaufhaltsam rückt Weihnachten näher und eine aufkeimende Panik versucht das Gefühl der festlichen Vorfreude zu verdrängen …
… beim Versuch bleibt es dann aber auch.
Katharina und Angelika bringen völlig entspannt eine selbst gemachte Dekoration an unserer Türe an. Die Anleitung für diesen hübschen Kranz haben die Beiden angeblich „irgendwo im Internet“ gefunden.
So sieht der Eingangsbereich doch gleich richtig festlich aus! Sogar unsere Öffnungszeiten an den Weihnachtstagen sind jetzt gut ersichtlich:
24. – 26. Dezember 14 – 19 Uhr
(am 27. Dezember findet kein Treffen statt)
Jeder, dem zu Hause die Decke auf den Kopf fällt, ist herzlich eingeladen zu uns zu kommen und mit uns zu feiern!
Bitte bringt doch einfach eine Kleinigkeit zum Essen oder Trinken mit.
Auch drinnen sind die Vorbereitungen größtenteils abgeschlossen. Unsere GUTE STUBE ist in (fast) jeder Ecke auf Weihnachten eingestimmt.
DAS WIRD EIN FEST…!
GLITZERBUNT UND SCHRILL
13.12.2O18 In der guten Stube liegt Kaffeeduft in der Luft, unser Baum funkelt weihnachtlich und ein großes Bücherregal schafft endlich richtig stilvolle Wohlfühl-Atmosphäre.
Motiviert schleppen unsere Senioren die irrwitzigsten Möbel und Dekorationsgegenstände in die GUTE STUBE:
Von quietschbunt über „echt Retro“ bis hin zu absolut …*räusper… grottenschick ist alles dabei! Den Vogel schießen hierbei unsere beiden neuen, golden-pompösen Barhocker ab, die Angelika aufgetrieben hat. Passend dazu hat uns Brigitte einen güldenbuntschimmernden Pfauen-Wandteppich überlassen. Wir sind sehr gespannt was die Beiden damit geplant haben… Die Fotos folgen, falls die Kamera das dann aushält. 😉
Aber auch sonst ist viel schönes dabei! Lasst euch überraschen und kommt einfach donnerstags ab 15 Uhr in DIE GUTE STUBE!
Auf den Fotos vom Treff kann man zumindest schon mal erahnen, dass sich wieder einiges verändert hat.
SO SCHAUT’S AUS!
… in der guten Stube:
Unglaublich, was sich in der kurzen Zeit schon getan hat!
WINTERESKAPADEN…
O6.12.2O18 Alle Jahre wieder…
Nass, kalt und grausig: Der Münchner Winter!
Auch wenn es um 15 Uhr, pünktlich zu Beginn unserer GUTEN STUBE freundlich draußen ist, so klingelt doch während der ersten Minuten das Telefon Sturm und die alljährlichen Opfer des flächendeckenden, vorweihnachtlichen, grippalen Infekts informieren uns über ihr heutiges Nichterscheinen.
Ihr lieben Schnupfennasen und Hustenkeucher zuhause, wir vermissen euch und wünschen euch von ganzem Herzen gute Besserung! Werdet schnell wieder fit!
Wir halten so lange in klitzekleiner Runde die Stellung in der Stube, um auch neue Gäste begrüßen zu können – ein herzliches Willkommen auch an dieser Stelle.
Unsere Laune könnte nicht besser sein, denn an unserem Weihnachtsbaum funkeln endlich viele Lichter. Inzwischen haben wir uns darauf geeinigt, dass der Weihnachtsbaum nicht sofort fertig geschmückt wird, sondern bei jedem Treffen bis zum Fest ein wenig schöner wird!
EIN BAUM!
29.11.2O18 Überraschung gelungen! Unsere Senioren dürfen sich über einen echten Baum zum Fest freuen!
Bei der diesjährigen Hagebau-Weihnachtsbaumaktion hat DIE GUTE STUBE einen der Christbäume, die in München an gemeinnützige Organisationen verschenkt wurden, erhalten. Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns an dieser Stelle herzlich dafür!
Unser Raum wird stetig besser und auch wärmer, dank der beiden Heizlüfter, die wir uns von den ersten Spenden gegönnt haben – eine Dauerlösung wird das aber nicht, es sei denn der Winter bleibt sehr mild, schneefrei und naja sommerlich… seufz.
Bei Kaffee, Hefezopf und hitzigen Diskussionen darüber ob nun Sterne oder Weihnachtsmützen an unseren Fenstern besser aussehen, wird das Schmücken des Baums völlig vergessen.
Rolands Schweinsbraten fand hungrige Abnehmer und die gute Stube läd bei schummerig-gemütlicher Abendbeleuchtung zum Verweilen ein.
Es bleibt spannend, ob unser Baum am kommenden Donnerstag seinen verdienten Weihnachtsglanz erhält?!?
BASTELVERSUCHE IN DER GUTEN STUBE
22.11.2O18 Weihnachten kommt dieses Jahr so plötzlich!
Beim Blick auf den Kalender fragen wir uns wo die letzen Wochen geblieben sind und so manch Stübler stellt kurz vor Beginn der Adventszeit panikergriffen fest, dass ja bald scho wieder Weihnachten is!
In der guten Stube haben wir uns inzwischen ein wenig ans Möbelrücken gemacht und unser Raum wirkt schon wieder ganz anders.
Unsere Kaffeetafel lädt zum Ratschen und Verweilen ein, die Sessellandschaft ist halbwegs praxistauglich und eine Bastelecke endlich rudimentär platziert.
Natürlich wagen sich Angelika und Chrissy sofort an die Königsdisziplin der Bastelkunst: dem Klopapierrollen-Kleben. Entweder man hat’s drauf oder es ist eben aus ner Klorolle gemacht… seufz! 😉
Was unsere beiden Bastelköniginnen da aber vorlegen ist richtig schön! Mit viel Geduld und Heißkleber entstehen Schneeflocken und Wintersterne! Faszinierend!!! Weiter so, dann wird’s in der guten Stube schnell weihnachtlich!
DIE 5 GROSSEN W’S DER GUTEN STUBE
15.11.2O18 WAS soll es denn werden? WIE sollen wir es machen? WO soll WAS hin? Und WARUM nicht doch ganz anders?
Momentan steht ganz klar das künftige Interieur des großen Raums zur Diskussion. Wie soll die gute Stube einmal aussehen? – Das ist die Frage des Nachmittags. Zwischen „schick“ und „schrullig“ herrscht nach ein paar Minuten schon Gleichstand und bei der weiteren Diskussion wird der Stilmix nicht langweiliger!
Während in der Ecke vom großen Ledersofa geträumt wird, diskutiert man am Tisch schon darüber ob ein Ohrensessel oder ein Schaukelstuhl besser in DIE GUTE STUBE passen würde.
In einer Sache sind sich aber alle einig – richtig gemütlich, das soll es werden!
AMAZON SMILE UNTERSTÜTZT DIE GUTE STUBE E.V.
Das Online-Shopping-Imperium Amazon hat uns in das „smile“-Spendenprogramm aufgenommen. Amazon spendet an uns 0,5 % des Kaufpreises, wenn Ihr Eure Bestellungen über die Seite „smile.amazon.de“ abwickelt und „Die gute Stube e.V.“ als begünstigte Organisation angebt.
Juhu, das Weihnachtsgeschenke-hamstern kann beginnen!!! 😉
KURIOSER DM-FUND IN DER GUTEN STUBE
Im Sommer hatten wir dazu aufgerufen uns Geschichten über kuriose Stellen, an denen Ihr die gute alte deutsche Mark gefunden habt, zu schreiben. Nun haben wir selbst in einer recht offensichtlichen Ecke unseres Gebäudes einen verstaubten Groschen entdeckt!
Dies ist ein wenig verwunderlich, da das Gebäude erst nach der Währungsreform als Schule genutzt und dafür sogar ausgiebig saniert wurde…
Dieser Groschen wandert jetzt auf jeden Fall schleunigst in die Spendendose!
GELUNGENER START MIT STARTSOCIAL
O8.11.2O18 Während in der guten Stube am Petuelring unser wöchentliches Treffen stattfindet, machen sich Steffi und Micha auf nach Unterföhring, um dort weitere startsocial-Kandidaten aus Bayern kennen zu lernen.
Neben vielen tollen Menschen, die sich für Ihre Vereine in Bayern engagieren, lernen wir auch endlich Thomas und Daniel, unsere beiden Coaches kennen. Die Beiden werden uns in den kommenden 4 Monaten dabei unterstützen die gute Stube weiter auf Erfolgskurs zu bringen. Wir sind schon sehr gespannt auf die Beratung und freuen uns darauf die vielen Informationen und Tipps für die gute Stube zu nutzen.
KAFFEEKRÄNZCHEN AM FEIERTAG
O1.11.2O18 Warum zuhause sitzen wenn’s doch Kuchen in der guten Stube gibt?
Das haben sich auch ein paar Münchner Senioren gefragt und sich an Allerheiligen aufgemacht um in der guten Stube gemütlich zusammen zu sitzen. Auch unsere Renate, die krankheitsbedingt leider den ganzen wundervollen Stüberl-Sommer verpasst hat, ist jetzt endlich wieder mit dabei! Sie freut sich schon sehr darauf in den nächsten Tagen ihre Nähmaschine in der guten Stube aufzustellen und wieder los zu legen! „Ein richtiges Handarbeitszimmer, davon hab ich mein Leben lang geträumt! Da leg ich jetzt den Turbo ein, damit ich schnell wieder richtig fit bin!!! Bestimmt finden sich ein paar Leute, die auch mitmachen wollen, gemeinsam macht’s doch noch viel mehr Spaß zu nähen, stricken, häkeln oder knüpfen!“
Apropos Handarbeit… ab kommender Woche fangen wir dann auch langsam mit dem Basteln für Weihnachten an. Aber keine Sorge, Weihnachtslieder singen wir frühestens ab dem 01. Advent dazu – versprochen!
Bis dahin gibts aber auch noch allerlei anderes zu tun in unserer Stube …
… die Halloween-Deko im Eingangsbereich muss wieder eingemottet werden …
… unsere Leseecke braucht wohnlichere Atmosphäre – da kommt man sich sonst vor wie in einem Wartezimmer – aber immerhin Privatpraxis!!! 😉
Außerdem versuchen wir weiterhin das Wasser- und Heizungsproblem sinnvoll zu lösen. Unsere Treffen Donnerstags werden wir aber auf jeden Fall aufrecht erhalten und heizen die Stube mit Baulüftern und Radiatoren, damit lässt es sich ganz gut aushalten.
Die kleine Feiertags-Runde in der guten Stube verspeiste leckeren Kuchen, der wie so oft von Roland gebacken wurde. Herzlichen Dank lieber Roland!
AM FEIERTAG IST OFFEN!
Selbstverständlich sind wir auch an Feiertagen, insbesondere an Donnerstagen wie dem kommenden, wie gewohnt ab 15 Uhr für Euch da!
DIE GUTE STUBE WIRD LANGSAM IMMER BESSER…
25.1O.2O18 Seit ein paar Tagen dürfen wir nun unsere gute Stube ausgiebig nutzen. Die riesige Freude über das tolle Gebäude nimmt nicht ab, auch wenn die Liste an Dingen die zu erledigen sind immer weiter wächst. Ja, wir sind ordentlich im Stress…
Nun beginnt, gleichzeitig zu unserer Baustelle, auch die Beratungsphase unseres Stipendiums von startsocial. Wir hoffen natürlich, dass wir diese großartige Chance optimal für unseren Verein nutzen können und mit unseren Coaches nach Berlin ins Bundeskanzleramt eingeladen werden!
Rund um unsere Baustelle ist inzwischen jedem klar, dass sich etwas tut in der Nachbarschaft – dafür haben Steffi und Robert in den vergangen Tagen gesorgt und unser allererstes Banner angebracht. Wir sind verdammt stolz!
Auch unser STÜBERL haben wir für ein Erinnerungsfoto noch mal nach draußen geholt:
WOW! WIR GEHÖREN ZU DEN ERLESENEN…
16.1O.2O18 Seit Monaten arbeitet der gemeinnützige Verein „startsocial – Hilfe für Helfer“ daran, gemeinsam mit unzähligen Juroren und Coaches, die Konzepte von weit über zweihundert Bewerbern ihres Bundeswettbewerbs auszuwerten.
Nun dürfen wir stolz bekannt geben, dass DIE GUTE SUBE mit ihrer VISION zum erlesenen Kreis der Stipendiaten 2018/2019 gehört!
Wir freuen uns riesig über diese tolle Chance und sind schon sehr gespannt darauf, was wir alles durch den Wettbewerb und während der 4-monatigen Beratungsphase erleben und lernen werden!
Es wird also richtig interessant und sicherlich auch recht arbeitsintensiv in den nächsten Wochen – Wir sind bereit!
Und nebenbei machen wir unsere neue, GUTE STUBE richtig schick bis Weihnachten!
EIN LETZTES STÜBERL VOR DER WINTERPAUSE … – ODER – … WILLKOMMEN IN DER GUTEN STUBE!
11.1O.2O18 Völlig ahnungslos gesellen sich unsere Gäste und Helfer ums STÜBERL herum und wir geniessen es sogar ein klein wenig die Angst vor dem grauen und kalten Winter ohne unseren beliebten Freilufttreff zu schüren.
Die Meisten ahnen noch nicht, dass wir heute eine riesige Überraschung haben! Doch bis dahin wird bei strahlendem Sonnenschein Kaffee getrunken, Erlebnisse ausgetauscht, die Wahl des kommenden Sonntags entschieden und sich weiter Gedanken darüber gemacht, wie oft unser Treff in diesem Jahr noch stattfinden kann und ob es vielleicht eine Weihnachtsfeier gibt.

DIE LETZTEN MINUTEN IM STÜBERL
Während sich die Sonne dann etwas später hinter die benachbarten Bäume und Häuser verzieht, fragen wir in die kleine, im Schatten verbliebene Runde, ob wir nicht besser nach drinnen gehen sollten, da es ja inzwischen schnell kühl wird.
Nachdem wir die Ratlosigkeit und die unsicheren Blicke mit dem Zusammenpacken des Stubenwagens übergehen konnten, machen wir uns auf den Weg um die Ecke zu unserem nagelneuen Winterquartier…

DIE ERSTEN MINUTEN IN DER GUTEN STUBE

DIE STOLZE RUNDE VOR DER GUTEN STUBE
Hiermit sei gesagt: Die Weihnachtsfeier wird es geben! Drei Tage lang!!! Und wir freuen uns drauf!
FORTSETZUNG FOLGT…
NOCH EIN POSTKARTEN POSTING
O5.1O.2O18 Lena und Chris senden uns Urlaubsgrüße aus Spanien. Die beiden haben die Nachsaison genutzt um sich auf Fuerteventura zu erholen. Die Postkarte der Beiden ist sogar mit echtem Sand beklebt! Vielen Dank!
VERZÖGERUNG
O4.1O.2O18 Das STÜBERL zu spät vor Ort – Aber immerhin ist die neue Tram-Station bald wieder schick!
Da Arbeiten an den Oberleitungen stattfinden mussten wir eine kurze, unfreiwillige Pause einlegen: Der Weg in unseren Park wurde durch einen Kranwagen versperrt. Der nette Herr in luftiger Höhe versicherte uns aber sich zu beeilen. Ein paar Minuten später haben wir die restlichen 100 Meter Weg ohne weitere Komplikationen hinter uns gebracht. Das STÜBERL geniesst den wärmenden Herbstsonnenschein und wir freuen uns, dass der Wetterfrosch in diesem Jahr donnerstags seine schönsten Tage hat!
Anastasia, unsere jüngste ehrenamtliche Helferin wurde mit selbstgemachtem Traubengelee beschenkt, da sie in der Vorwoche ihren 13. Geburtstag feierte.
SCHMANKERL AUF UNSERER WIESN
27.O9.2O18 Weder zu teuer noch zu voll – unser STÜBERL bietet wunderbare Schmankerl – und das sogar auf einer echten Wiese!
Zum Glück wissen nur eingefleischte Stuben-Gäste, dass auch bei uns im Stüberl das Oktoberfest gefeiert wird, denn sonst gäbe es auf der „echten“, asphaltierten Wiesn sicherlich noch weniger Besucher.
Bei Preisen gut über 10 Euro für den Liter bayrischen Grundnahrungsmittels kommt aber auch ein jeder Ottonormalmünchner ins grübeln, ob unsere Festwiesentradition noch Diridari*-kompatibel ist.
Bier fliesst im STÜBERL keins, dafür genießen wir bei spätsommerlichem Sonnenschein typische bayrische Brotzeitschmankerl.

UNSER BROTZEIT-„TELLERCHEN“
A GRIABIGS STÜBERL
*Diridari (bairische Mundart) = Geld /nötiges Kleingeld
VORWEIHNACHTSSOMMERZEIT
2O.O9.2O18 In weniger als 1OO Tagen ist Weihnachten!
Bei knapp 30°C im STÜBERL reichen wir neben eiskalter Gazpacho* selbstverständlich auch Lebkuchen und Christstollen. Wir versuchen in Erfahrung zu bringen, ob die Leute im September wirklich schon so gerne Weihnachtsleckereien essen, wie es der fürsorgliche Einzelhandel jedes Jahr mitten im Sommer behauptet.

DAS GIBT’S NUR IM STÜBERL: LEBKUCHEN ZUR GEMÜSESUPPE
Kaum zu glauben, aber „die Leute“ verputzen tatsächlich jetzt schon Jahresendzeitgebäck in rauen Mengen! Wer genau wird nicht verraten, angeblich haben die Lebkuchen ein wenig trocken geschmeckt, ohne Nuss-Nougat-Creme-Dip…
Gemütlich saßen wir bis in die Abendstunden und wurden noch spät mit frisch gebackenem Kuchen überrascht. Vielen Dank lieber Roland!
Irgendwie war’s heute wirklich ein wenig wie Weihnachten – eine riesige Völlerei!!!
*Gazpacho/Gaspacho: würzige, südspanische und portugiesische Gemüsesuppe, die kalt mit Weißbrot oder Croûtons verzehrt wird.
KURIOSES KUNSTWERKELN
13.O9.2O18 Es knarzt, quietscht, zischt und knallt im STÜBERL. Mit hochrotem Kopf stellt manch betagter Künstler fest, dass Pumpen einfacher ist als Blasen. Die Einen haben den Dreh schnell raus, während sich Andere Wurst um Wurst, Blase um Blase vorankämpfen. Geniale Kunst oder zerplatzter Traum?
Dieser Frage wollten wir heute auf den Grund gehen…
Man nehme eine Handvoll schreckhafter aber experimentierfreudiger Senioren und statte diese mit Modellierballons und einer entsprechenden Pumpe aus. Spätestens wenn dazu selbstklebende Wackelaugen gereicht werden ist auch der passivste Handarbeitsverweigerer konzentriert beim Quietschen, knarzen und knallen dabei.
Mit dem riesigen Ballontierzoo, der sich über die Stunden gesammelt hat, hätten wir locker eine Schlauchboot-Arche ausstatten können! Wir haben die Kunstwerke stattdessen verschenkt – okay, zumindest die Ballontiere vor denen sich Kinder nicht gefürchtet haben. 😉
ZWEITES POSTKARTEN POSTING
O7.O9.2O18 Eine weitere Postkarte ist bei uns eingetrudelt – Herzlichen Dank an Micha, der sich in Dänemark erholt hat.
SPÄTSOMMERFREUDE
O6.O9.2O18 Das letzte Drittel des astronomischen Sommers beschert uns wunderbaren Sonnenschein und auch einen guten Grund zum Feiern!
Für unsere Brigitte, die gestern ihren 64. Geburtstag feierte, wurde heute im Stüberl weitergefeiert – je älter man wird, desto länger die Party – das ist ja wohl klar!!!
Zu den vielen persönlichen Glückwünschen gab’s auch leckere Marmelade fürs Geburtstagskind, damit Brigitte jetzt auch zuhause jeden Tag ein wenig STÜBERL genießen kann!

VERA GRATULIERT UNSEREM STRAHLENDEN GEBURTSTAGSKIND
(BRIGITTE IST DIE JUNGE DAME VORNE IM BILD)
Neben Hefezopf, Bananenbrot und Rolands selbst gebackenem Kuchen gab’s noch eine tolle Überraschung von Chrissy, die auf dem Heimweg von ihrem Job in der Gelateria Lorenzo Corno (Hohenzollernstraße) oft bei uns vorbeischaut: Plötzlich stand eine Styroporschale mit ganz vielen unterschiedlichen Eiskugeln auf dem Tisch – der Wettlauf um die Löffel war absolut sehenswert!
Und noch während die Einen nach Löffeln kramen, fragen sich die Anderen: War da gerade eben, also fast im Moment, nicht noch so eine verführerisch glänzende, perfekt cremige Kugel Schokoladeneis?!?
Nicht mal Katharina und Anastasia konnten sich erklären wo diese Kugel plötzlich abgeblieben war, sogar Vera hätte ein Glas Nussnougatcreme drauf verwettet, dass ’ne Sekunde vorher noch Schokoeis da war…
.
.
.
RÜCKMELDUNG
O5.O9.2O18 Auf unsere Frage nach kuriosen DM-Funden hat uns Familie Grasser geantwortet.
Vielen Dank für die tolle Geschichte!
Überraschung im Vorgarten
Vor ein paar Wochen haben wir neben unserer Garage einen alten Holunderstrauch raus gemacht. In den Wurzeln haben wir eine kleine Metalldose gefunden. Die muss unser Sohn ungefähr im Jahr 1995 dort vergraben haben, er ist inzwischen 35.
In der Dose war:
– Ein Notizblock mit Buntstiften
– Ein Würfel
– Zwei Stücke Kreide
– Ein kleiner Schlüsselbund (für Fahrrad und Spardose)
– Eine interessante Telefonkartensammlung
– Ein damals nagelneuer 10 DM-Geldschein.
Anbei ein Foto von unserem Schatz, das haben wir am Tag des Funds gemacht, ich habe das zufällig heute gesehen und mich an den Aufruf von Euch erinnert.
Viele Grüße aus Aichstetten
Familie Grasser
ERSTES POSTKARTEN POSTING*
O1.O9.2O18 Unser Briefkasten überraschte uns heute morgen mit den ersten Urlaubsgrüßen aus der Ferne und auch Nähe. Vielen Dank an die lieben Urlauber Angelika, sie hat in Dänemark entspannt, und Lisa und Robert, die uns aus Schliersee Grüße senden!
*Bedeutung: Das Posting / etwas posten (englisch) – einen Beitrag im Internet veröffentlichen
KLEINER VORGESCHMACK
3O.O8.2O18 Ein regnerischer Vormittag weicht einem trüben Mittag, der sich genau rechtzeitig entschieden hat ein trockener aber kühler Sommertag zu werden.
Es scheint fast als wolle uns das Wetter vorsorglich daran erinnern, dass es höchste Zeit wird eine Unterkunft für die kühlen Monate des Jahres zu suchen, damit das STÜBERL und natürlich auch wir im Trockenen überwintern können.
Da das Stüberl inzwischen läuft, nehmen wir das Projekt „Winterquartier“ nun als Nächstes in Angriff! Wir freuen uns natürlich diesbezüglich über jeden Tipp und Hinweis: mail@diegutestube-muenchen.de

DER HERBST KÜNDIGT SICH LANGSAM AN
Heute sind die kühlen Temperaturen den Einen gerade recht während sich Andere vorsorglich Jacken und Pullis eingesteckt haben. Neben einigen neuen Gästen wurden wir in der Parkanlage an unserem Stammplatz diesmal sogar von einem echten Auto besucht. Auf dessen Seite stand in reflektierenden Lettern „POLIZEI“ geschrieben. Gut, das passt, die dürfen durch einen öffentlichen Park fahren – an dieser Stelle sei auch mal gesagt: Vielen Dank, dass ihr aufpasst!
Die blauen Jungs – also die Polizei – haben das Stüberl auf ihrer Patrouille entdeckt und waren neugierig was wir denn da treiben. Wir haben sie gleich mit Flyern versorgt und ihnen brav Kuchen angeboten. Sie fanden es eine schöne Idee so nett zusammen zu kommen und haben uns weiterhin viel Spaß gewünscht. Vielleicht schauen sie beim nächsten Mal ja wieder vorbei – Hoffentlich lassen sie die Donuts Leberkässemmel vorher weg, dann passt auch ein Stückerl Datschi rein! 😉
DONNERWETTERCHEN!
23.O8.2O18 Unser Park wirkt verlassen, vereinzelte Radler wirbeln Staub vom benachbarten Weg auf, dörre Blätter kämpfen sich durch den spärlichen Luftzug und in unseren Köpfen jammert diese eine Mundharmonika…
Um nicht gänzlich in Schweiß und Trägheit zu versinken, halten wir uns an eiskalte Getränke und widmen uns den üblichen kulinarischen Höhepunkten des Stüberls. Das Aufstrichsortiment wurde diesmal um „phänomenale“ Bananenmarmelade erweitert.
Noch während wir an allen Fronten gegen gierige Wespen kämpfen, erreichen uns plötzlich Warnungen aufgrund eines nahenden Gewitters. Eifrig werden uns verschiedene Wetter-Apps oder die üblichen „live“-Satellitenbilder gezeigt. Sogar vorsorglich Daheimgebliebene schicken uns Kurznachrichten mit dem Wetterbericht.
Vorbereitet sind wir – unsere Regenplane liegt fein säuberlich gefaltet im Wagerl – dennoch beschließen wir beim ersten Donnergrollen gemütlich zusammen zu packen – schnell ist bei der Hitze auch wirklich nicht drin!
Voller Freude es trockenen Fußes zu schaffen, schieben wir den Stubenwagen noch vor 18 Uhr zurück ins Haus und harren gespannt der Dinge die da gleich kommen werden…

EIN NEBENRAUM DES STÜBERLS
Inzwischen ist es fast 23:00 Uhr und vom Regen noch weit und breit kein Tropfen in Sicht!
…hoffentlich dann wenigstens über Nacht!!!
Wo in München hat es geregnet? Schwabing-West war bisher nicht dabei! Wer waren die Glücklichen?
Schreibt uns: mail@diegutstube-muenchen.de
HAUPTSAISON
16.O8.2O18 Wer Abwechslung von Balkonien braucht kommt donnerstags zum Stüberl in den Luitpoldpark! Und wen es weiter weg zieht, der schreibt uns eine POST-Karte von dort!
Ja richtig gelesen! Eine Postkarte!
Das Papp-Ding mit buntem Foto vom Ort des eigenen Verbleibs, welches es im Souvenirladen zu kaufen gibt und mit möglichst sinnfreiem aber freundlichem Geplänkel beschriftet wird. Info für die Jüngeren: Je größer die Schrift desto weniger Zeichen!
Denkt dran im Laden auch nach Briefmarken und dem Standort des Briefkastens zu fragen, sonst artet das in unnötigen Stress aus – den braucht keiner in der Ferne (oder Nähe).
Unsere Anschrift lautet:
Die gute Stube
Schleißheimer Str. 274
D-80809 München
Da die gute Stube noch ziemlich unbekannt ist und erst mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit auch auf den Social Media Kanälen vertreten sein wird, können wir hier problemlos einfach mal versprechen: Jede Urlaubskarte die uns bis Mitte Oktober 2018 erreicht, wird hier gepostet!
Und bevor Fragen aufkommen: Ja, auch ein Kurzurlaub in Niederbayern zählt als Reise und darf per Postkarte an uns bekannt gegeben werden! 🙂
Wir freuen uns drauf!
Im Stüberl selbst läuft’s derweil wie wir es kennen und beinahe schon erwarten: Bekannte Gesichter mischen sich mit Neuen, vom Regen der Vorwoche unterbrochene Gespräche werden fortgesetzt und das Wetter verwöhnt uns angenehm sommerlich.
Unter viel Gelächter probieren wir ein kurioses Bewegungsspiel aus und unsere Textildruckerei wird zum ersten Mal in Betrieb genommen. Katharina, die Basteln noch schlimmer findet als Hausarbeit, wollte fast nicht mehr aufhören zu drucken und hat sich fest vorgenommen ihr selbst gestaltetes Shirt in der kommenden Woche zu tragen.
KATHARINA SCHNEIDET DIE FOLIE UND BEDRUCKT IHR ERSTES EIGENES SHIRT
ALLES DABEI!
O9.O8.2O18 „Das Stüberl bietet Camping-Kurzurlaub inklusive Zeltplatzromantik inmitten einer städtischen Grünanlage.“
So könnte die Kurzbeschreibung dieses Donnerstags lauten. Einige unserer Gäste, die schon länger jung sind, erinnern sich beim Anblick unseres Stüberls freudig an die Reisen Ihrer Jugend und erzählen uns von großen Lagerfeuern oder den spannenden Abenteuern in unbekannten Welten – also Österreich oder Italien…
Liebe Spätgeborene: Damals, im letzen Jahrhundert war das ein großes Abenteuer! Man musste Geld wechseln und mit einem Autoatlas den Weg über eine richtige Grenze mit Stau und Zollkontrolle suchen – der ein oder andere Senior weiß sicherlich noch wie er damals den günstigen Alpen-Rum vor den Grenzbeamten versteckt hatte – der wurde dann meist nicht mal zum Trinken sondern für Mutterns Kuchen geschmuggelt!
Apropos EU – Wer erinnert sich noch an den genauen Wechselkurs der Deutschen Mark zum Euro? (Ohne Nachgoogeln!!!) Das ist ja nun auch schon ne ganze Weile her!
Tauchen bei Euch auch ab und zu noch alte Scheine oder Münzen an den irrwitzigsten Stellen auf? Erzählt uns doch von Eurem wundersamsten DMark-Fund: mail@diegutestube-muenchen.de
Diese Fundstücke könnt Ihr uns natürlich gerne auch in die Spendendose werfen – bei uns ist „Altes“ doch immer Willkommen… 😉
Zurück zum Stüberl: Der Nachmittag war größtenteils von wunderbarer Sommerhitze und leckerem Zwetschgendatschi geprägt. Zu den Brezen wurde Schnittlauch aus unserem Dachgarten geerntet. Ein frischer Hefezopf kuschelte sich von unten an Gutebutter, selbstgemachtes Pfirsichgelee schmiegte sich gleichzeitig von oben an Selbige an. „Ein Hochgenuss!“ behauptet Vera, die sonst sogar versucht Nuss-Nougat-Creme mit Nuss-Nougat-Creme zu verfeinern…. Es gibt also noch Hoffnung…
Um uns das Zeltplatzgefühl möglichst realistisch zu vermitteln, hat uns das Wetter pünktlich zum Ausklang des Abends noch ein ordentliches Sommergewitter mit richtigem Platzregen beschert. Uns bringt solch eine natürliche Abkühlung aber noch lange nicht aus dem Konzept. Schnell eine Plane rüberwerfen und weiter im nun feucht-fröhlichen Text…

DIE WASSERFESTE RUNDE UNTER DER REGENPLANE
DER ERSTE „NACHRUF“
O6.O8.2O18 Ganz nach Stuben-Manier ist es sogar ein erfreulicher…
Heute morgen erreichte uns eine, für die gute Stube sehr traurige Nachricht:
Kati muss ihre ehrenamtliche Mitarbeit leider aufgeben, da sie von ihrem Arbeitgeber die Möglichkeit bekommen wird eine Ausbildung zur Handelsfachwirtin zu machen – Dazu gratulieren wir natürlich von ganzem Herzen und freuen uns mit der frischgebackenen Karrierefrau!
Liebe Kati,
vielen Dank für Deine Mitarbeit, die gute Laune und die vielen witzigen Ideen. Wir wünschen Dir eine spannende und erfolgreiche Zukunft!
Steffi, Vera, Mathias, Micha, Frank, Sandra,
und alle ehrenamtlichen Helfer
HITZEWELLE…
O2.O8.2O18 Das Wetter ist doch tatsächlich „brutal genial“! Die Sonne knallt, das Thermometer klettert gen 40 Grad und DAS STÜBERL hält donnerstags selbstverständlich die Stellung.
Immer mehr „Laufkundschaft“ freut sich über einen kalten Schluck Schorle, einen heißen Kaffee (…heiß?!?!?… überall… nur Verrückte!!! 😉 ) oder ein Stück Obstkuchen. Langsam kommt die gute Stube ins Gespräch. Menschen, die uns bei einem der letzten Male besucht haben bringen Familienmitglieder oder Freunde mit und einige freuen sich beim Verabschieden schon auf die kommende Woche.
Das tröstet uns nun doch ein wenig darüber hinweg, dass wir noch immer auf den Behördenkram warten müssen… seufz!
DAS STÜBERL IN AKTION
Aber es gibt auch weiteren Grund zur Freude:
Die Firma Ballistol aus Aham hat inzwischen auch von unserem STÜBERL erfahren und hilft uns mit „Stichfrei“-Mückenschutz-Tüchern den Freilufttreff ab sofort noch komfortabler zu gestalten. Wirklich eine sehr passende Idee!
Wir freuen uns! Herzlichen Dank!

DAS MUSS SOFORT AUSPROBIERT WERDEN –
VERA UND BRIGITTE TESTEN UNSERE NEUEN MÜCKENSCHUTZTÜCHER.
LANGSAM BRICHT DAS EIS …
26.O7.2O18 Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmem Lüftchen lässt es sich unter unserem Sonnensegel gut aushalten. Exotisch-kühle Überraschungen haben wir auch an Bord!
Das Interesse am Stubenwagen steigt von Mal zu Mal deutlich. Immer mehr Menschen trauen sich endlich uns anzusprechen.
„Ich habe euch jetzt schon öfters gesehen….“ beginnen die schüchternen Annäherungsversuche seitens unserer Besucher. Dann dauert es meist nicht lang und Hefegebäck wird mit selbst gemachtem Ananas-Fruchtaufstrich dekoriert oder genüsslich kühler Pfirsichjoghurt gelöffelt, der bei dieser Hitze statt Kuchen für unsere Gäste bereit steht.
Für alle die jetzt auf den Geschmack gekommen sind, der Fruchtaufstrich ist total leicht nach zu kochen:
1 Ananas
4 Äpfel
2 Zitronen – den Saft davon
500g Gelierzucker 2:1
Ananas und Äpfel schälen. Bei der Ananas den Strunk und bei den Äpfeln das Kerngehäuse entfernen. Alles in grobe Stücke schneiden und den Saft der Zitronen untermischen. Wer mag kann auch ein wenig Schale hinein reiben (bitte eine unbehandelte Frucht benutzen). Den Zucker zugeben und alles gut pürieren.
Die Masse etwa 3 Stunden ruhen lassen, dann 5 Minuten sprudelnd kochen lassen (die Zeit erst wenn es kocht stoppen!) und sofort in saubere, heiße Einmachgläser abfüllen. Die Gläser verschließen, umdrehen und abkühlen lassen.
NACHWUCHSFÖRDERUNG…
19.O7.2O18 Kein Zweifel, er ist jetzt definitiv da, dieser mit Sicherheit extrem laaaaaange und schööööööööne Sommer 2O18! Überfüllte Freibäder, schweißtreibendes Wurschteln in Schrebergärten und nahezu erholsame Ruhe im STÜBERL…
… wäre da nicht unser „Nachwuchs“, den nicht mal diese große Hitze am heutigen Tag davon abhält nach draußen zu kommen. Interessiert wird unser STÜBERL gemustert und sogar als Inspiration für eigene Ideen fotografiert. Natürlich wird auch nachgefragt weswegen und wofür wir das alles tun und selbst bei denen, die noch richtig grasgrün hinter den Ohren sind, findet unsere Vision großen Anklang:
„Das erzähl ich nachher gleich meiner Oma! Super Idee, die kommt bestimmt mal vorbei!“ bekommen wir zu hören, wenn wir die neugewonnenen Freunde des Stubenwagens über unseren Verein aufklären. Uns freut das riesig, auch wenn wir heute einem Jugend- oder Familienclub mehr ähneln als einem Seniorentreff…
Aber egal! Je mehr Menschen von unserer Vision bzw. dem STÜBERL (und dem Kuchen) erfahren, desto mehr können sie weitererzählen und desto schneller gelangt alles auch zu denen, die sich nicht so leicht eben mal übers Internet informieren können.
Gemeinsam hatten wir viel Freude mit wenigen, hitzeresistenten Senioren, unseren jungen „Fans“ und dem leckeren Kuchen – heute Pfirsich-Streusel-Schnitten und Bananenbrot. Mmmmh!
Katharina hatte auch noch veganes Kürbiskerneis zum probieren dabei und Kati hat es irgendwann, mit einiger Überredungskunst, geschafft wenigstens die Hunde davon zu überzeugen, dass es essbar ist. Zur Ehrenrettung des Eises muss ich sagen, dass es gar nicht so übel schmeckt. Allerdings bin ich jetzt völlig schockiert darüber, wie sehr meine Geschmackswahrnehmung durch das allgegenwärtige, künstliche Vanillearoma und Zusatzstoffe versaut ist. Die Konsistenz ist sogar überraschend cremig und „schwer“, was ich bei veganer Eiscreme nicht unbedingt erwartet hätte. Wäre es nicht grade so ’ne krasse Öko-Sorte, ich hätte sogar Gefallen daran finden können… aber wahrscheinlich sind Him- oder Erdbären nicht vegan genug… schade! 😉
KONKURRENZVERANSTALTUNG
12.O7.2O18 DAS STÜBERL hätte sich heute sehr über den Besuch von Stuben-Mitgründer Frank gefreut, aber der ist leider mit „Wichtigerem“ beschäftigt.
Frank ist heute beim Festakt zum O4. Juli im amerikanischen Konsulat in München geladen. Zu allem Überfluss überredet er auch noch unsere Vera ihn dort hin zu begleiten. Somit findet DAS STÜBERL heute ohne die zwei Abtrünnigen statt – vom leckeren Zwetschgendatschi lassen wir den Beiden aber garantiert keinen Krümel übrig, auch wenn sie betteln…
Und schon gar nicht die Streusel!!! 😉
DAS STÜBERL erscheint diesmal mit schickem Sonnensegel und kleinem Dachgarten und hat, neben besagtem Zwetschgendatschi (selbstverständlich mit Sahne!!!), inzwischen auch eine umfangreich ausgestattete Bastelecke und viele weitere neue Details zu bieten.
Schaut euch die Fotos an oder besser: Kommt an einem der nächsten Donnerstage ab 15 Uhr vorbei!

UNSER STÜBERL – MIT SCHICKEM SONNENSEGEL ÜBER DEM CAFEBEREICH

KREATIVWERKSTATT – BASTELARBEITEN ERWÜNSCHT!

ÖKOLOGISCHER WARMWASSERTANK ZUM AB- UND HÄNDEWASCHEN

UNSER DACHGARTEN – WER MAG DARF SICH EINE PFLANZE MITNEHMEN
Vera und Frank hatten, während es bei uns Zwetschgendatschi in lustiger Runde gab, viel Spaß mit witzigen Kostümen, leckerem Essen und beim Singen der amerikanischen Nationalhymne, die vom Münchner Bundespolizeiorchester in der amerikanischen Botschaft gespielt wurde…
VERA UND FRANK AMÜSIEREN SICH MIT AMERIKANISCHER MASKERADE…

…WÄHREND WIR UNS ÜBER DEN FRISCHEN KUCHEN HERMACHEN
STARTSOCIAL – WIR NEHMEN TEIL!
12.O7.2O18 Endlich, unsere Unterlagen werden an die Juroren weitergereicht…
Vor ein paar Wochen haben wir uns mit der guten Stube beim Bundeswettbewerb „startsocial – Hilfe für Helfer“ beworben. Vielleicht hat jemand von Euch sogar die Fernsehwerbung gesehen, die während der letzten Wochen ausgestrahlt wurde.
Heute hat uns nun eine Mail mit der Info erreicht, dass unser eingereichtes Projekt „Die gute Stube“ den Bewerbungskriterien entspricht und an drei Juroren weitergeleitet wird, die bis Anfang Oktober ein ausführliches Feedback zu unserer Idee verfassen werden.
Das ist schon mal richtig großartig und wir können es natürlich kaum noch erwarten bis endlich dieses Feedback da ist…
Jetzt heißt es aber weiter Daumen drücken, denn beim Wettbewerb gibts auch Beratungsstipendien und Geldpreise für ausgewählte Projekte zu gewinnen – Ersteres ist eine tolle Chance und von Letzterem kann man eigentlich nie genug haben… vor allem als kleiner Verein der GROSSES vor hat!!!
DAS STÜBERL TROTZT ALLEN WIDRIGKEITEN!
O5.O7.2O18 Angekündigt war es, das Mistwetter. Natürlich schon wieder für UNSEREN Donnerstag – völlig klar…
Insgeheim haben wir sogar ein wenig die Daumen gedrückt damit der Regen uns erwischt, denn im Gebäude nebenan, in dem DAS STÜBERL in einem der oberen Stockwerke den letzten Schliff bekommt, ist auch noch der Lastenfahrstuhl kaputt!
Leider die einzige Möglichkeit für uns mit dem Treff überhaupt raus zu kommen – da hat sich doch wirklich alles gegen uns verschworen!
Was also tun? Unser Donnerstags-Termin ist offiziell, der steht im Internet und regnen tut’s nun mal ne halbe Stunde vor Beginn auch noch nicht.
Kurz nachdenken und bereit machen fürs MIKRO-STÜBERL!!! In einer eiligen Aktion reaktivieren Kati und Steffi einen uralten Bollerwagen, werfen Picknickdecken, Regenplane und Klapphocker darauf, dazu kommt eine unserer „Stubenwagen“-Kisten als Notfall-Tisch. Selbstverständlich werden Getränke und Kuchen in diese Kiste gepackt, …gut, es ist diesmal gekaufter Kuchen, aber immerhin Kuchen mit viiieeeel Schokolade für die sonnige Stimmung!!!
…und natürlich haben wir auch wieder eine gut gefüllte Kiste mit Obst dabei – es kann los gehen!

UNSER JÜNGSTER EHRENAMTLICHE HELFER HAT SICH
DEN BESTEN PARKPLATZ GESCHNAPPT!
DAS STÜBERL FÄLLT INS WASSER
28.O6.2O18 Heute platschen richtig fiese, nasse Tropfen aus dem grauen Himmel – kein guter Tag für unseren Freilufttreff!
kein Treffen
😦
DAS STÜBERL ABSOLVIERT ERFOLGREICHEN TESTLAUF!
21.O6.2O18 Sonnenschein und ein kurzer, leichter Schauer, abwechslungsreicher hätte der erste Treff nicht starten können!
Ein wenig aufgeregt waren wir, als wir am vergangenen Donnerstag um 14:55 Uhr DAS STÜBERL zum allerersten Mal in den Luipoldpark gerollt haben. Hält der Rahmen? Kommen die Räder mit dem Untergrund und vor allem auch mit dem Gewicht klar?
Auf dem etwa 2OO Meter weiten Weg zu unserem Standort waren glücklicherweise keine Un- oder Ausfälle zu verzeichnen und ein paar Minuten später entfaltete DAS STÜBERL zum ersten Mal seine beiden Aktivitätszonen in „freier Wildbahn“. (…nein, das sind keine Klapptische!)
Begeistert wurde alles in Augenschein genommen und die meisten Sitzplätze waren schnell vergeben. Neben Rolands selbstgebackenem Kuchen gab es auch ein spannendes Tastspiel mit vielen neuen und interessanten Eindrücken. Kurz vor 7, einige unterhaltsame Stunden später, machten wir uns dann an den einfachen und überraschend schnellen Abbau unseres Stüberls.
Der Rückweg gestaltete sich als eben so problemlos wie der Vorangegangene. Es werden jetzt noch ein paar kleinere Änderungen am „Stubenwagen“ vorgenommen, weitere „die gute Stube“-Zonen festgelegt und alles mit jeder Menge Kleinigkeiten sowie einem „Dachgarten“ bestückt.

KAFFEETRINKEN UND RATSCHEN KLAPPT SCHON MAL…
Weitere Fotos folgen natürlich nach den kommenden Treffen!
GLOBAL CONNECT FORUM IN STUTTGART
2O.O6.2O18 Stuttgart – Frank diskutiert mit beim Forum für Export und Internationalisierung

FRANK SPORTOLARI, JOSCHKA FISCHER, DR. NICOLA HOFFMEISTER-KRAUT, WINFRIED KRETSCHMANN, BERNHARD MATTES (v.l.n.r.)
Während des Global Connect Forums am 2O./21. Juni hatte unser Frank wieder ordentlich zu tun mit dem Schütteln wichtiger Hände. Vielleicht konnte er dort den ein oder anderen werdenden Senior für unsere gute Stube gewinnen?!?

FRANK IM GESPRÄCH MIT JOSCHKA FISCHER
DIE GUTE STUBE IN BERLIN
12.O6.2O18 – Angela Merkel und Ministerpräsident Volker Bouffier treffen Frank beim Hessenfest in Berlin:
Beim Sommerfest in gemütlicher Runde (2OOO Gäste) konnte Frank neue Twitter-Fans gewinnen und Die gute Stube auch in Berlin vertreten. Hoffentlich hat die Dame in weiß neben ihm ein offenes Ohr für die Bedürfnisse unserer Senioren…
DIE GUTE STUBE BEI DEN GREENTEC AWARDS
14.O5.2O18 – Frank beim Selfie mit Nico Rosberg (Formel 1-Weltmeister 2O16) erwischt:

NICO ROSBERG MIT FRANK
Die gute Stube war am vergangenen Sonntag auf der Verleihung der GREENTEC AWARDS in München vertreten. Neben der spannenden Preisverleihung mit vielen nachhaltigen Innovationen, hatten Vera und Frank die Gelegenheit, auf der Feier schon erste Gespräche mit Unternehmern zu führen und der ein oder anderen bekannten Persönlichkeit über die gute Stube zu erzählen.